Ausbildung zum Clowncoach
Der Clowncoach hört nicht nur auf die Worte sondern bleibt mit seiner Wahrnehmung offen für die emotionale und körperliche Sprache.
- Er nimmt das Erlebte unmittelbar auf und zeigt den Beteiligten seinen Spiegel. Die naive und direkte Sichtweise des Clowns schaut „dahinter“ und trifft das Wesentliche der Situation.
Gleichzeitig schafft er Raum für vitale Begegnungen, indem er Ressourcen stärkt und ermutigt neue Perspektiven zuzulassen.
Der Blick durch die Brille des Clowns, sein Humor und seine Improvisationstechniken stehen hier mehr denn je im Dienste der Kommunikation
- Durch die Perspektive des Clowns findet unser Gegenüber zu einer neuen, ungewohnten, frischen Betrachtungsweise.
Anhand konkreter Konfliktsituatioen, Probleme und schwierige Aufgaben üben wir im Kurs "Resilienz und Humor"
- wie wir unsere inneren Ressourcen, den Kontakt und die Verbindung im Team stärken können
- agil Perspektiven und Positionen zu wechseln
- wir wir Konflikte spielerisch erkennen, humorvoll reflektieren und neue Lösungen anzubieten können
Studienplan zum Diplom-Clown-Coach
Inhalt - Daten - Kosten
Die Ausbildung ist in Module eingeteilt und dauert 3 Jahre. Die einzelen Module können inhaltlich und zeitlich aber auch individuel zusammen gestellt werden können.
1. Jahr
Präsenztraining/ WE Januar
Grundkurs Clown und Kommunikation/ Dauer 6 Monate: Februar - Juli
- Clown-Techniken im 1. und 2. Raum des Lachens
- Solo und Partnerspiel
- Nebenfächer Pantomime, Artistik.
- Figuerentwicklung
- Clownimprovisation
- Stand-up Clownerie/öffentliche Aufführung
"Der Statusclown" / Zeitraum 4 Monate: Dezember bis März - 4 Termine
- Kommunikationskurs Statustraining
- Der 3. Raum des Lachens: Das Gleichgewicht der Gegensätze
- Statuswechsel statt Statik
- Das Clown-Statusduo als Spiegel
- Statuskonflikte spielerisch auflösen
- individuelles Nummerncoaching
- Präsentation einer eigenen Clown-Nummer/ öffentliche Aufführung
Kosten: 1.550 €
2. Jahr
Resonanztraining 1 + 2 / WE Februar und November
" Der Charakterclown" / Zeitraum 5 Monate: November bis März - 4 Treffen
- "Die Kunst des spielerischen Scheiterns" im 4. Raum des Lachens
- Die Krise als Chance
- Entwicklung einer Charakterfigur
- Personnagewechsel und Duo-Spiel
- Slapstick - Beweglich in der Krise
- Beziehungskonflikte erkennen und mit Humor verwandeln
- individuelles Nummerncoaching
- Präsentation einer eigenen Clown-Nummer/ öffentliche Aufführung
Kosten: 1.920 €
3. Jahr
" Der Clown der Stille" / 5- Tage Intensivkurs
- Kommunikationskurs Essenztraining
- Das Spiel aus dem Moment und aus der Vrrbindung mit Esssenz des Ereignisses
- Intergartion aller bisherigen Spiel- und Kommunikationstechniken
Kosten: 790 €
Prüfung zum Diplom-Clown / Juli
Abschlussprüfung zum Clown-Coach / November
Die gesamte Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung zum Clowncoach. Nach erfolgreichme Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat zum Diplom-Clown-Coach.