Die Fantasie des Körpers, mal dramatisch, mal poetisch.
Dieser Intensivkurs hat das Ziel der Steigerung unserer Intensität, Präsenz und Ausdrucksfähigkeit im Spiel.
Pantomime , heißt übersetzt etwa “ Alles-Darsteller“ und damit ist schon die ganze Freiheit die unser menschlicher Körper in dieser Kunstform hat, benannt. Damit sind wir selbst der/die GestalterIn unseres Spielinstruments - was für ein Glück. Jede bewusste Bewegung, ob klein oder groß schafft Veränderung und vergrößert unser Spielvermögen in Richtung mehr Beweglichkeit. Mehr Beweglichkeit, also auch für die Fantasie, die geistigen, vitalen und emotionalen Kräfte, die ja in unserem Körper zuhause sind. Wir werden diese menschlichen Schätze im Laufe der Kurse immer weiter entdecken und sie konzentriert in neuer Ausdruckskraft und Präsenz erstrahlen lassen.
Soweit die kurze Gedanken-Fantasie, ich freue mich darauf sie mit Euch in kleinen Schritten, oder auch als dicken Brocken auf die Bühnenbretter zu holen und in einer Theater-Szene verkörpert zu sehen.
Der Arbeitstitel „Neue Früchte“ passt ganz gut, um die Schlichtheit und die Vielfalt der Pantomime, vom erzählenden Körper zu direkter körperlicher Identifikation, zu demonstrieren.
- Wir entwickeln über eine bewegliche Wirbelsäule, ein starkes Empfinden für unsere Mitte, unsere Haltung, unseren Schwerpunkt.
- Wir lernen unterschiedliche Körperspannungen zu ordnen und als Erregung ins Spiel zu bringen.
- Das Erlernen einer Entspannungstechnik aus der Eutonie ist auch für unseren Alltag gut.
- Heben, schieben, aufsteigen, absteigen, gehen, die faszinierenden Pantomimen-Techniken mit denen wir Wände, Räume, Gegenstände, imaginären Kräfte, scheinbar aus dem Nichts erschaffen, ist eine weitere körperliche Spielfähigkeit die wir uns erobern.
Mit diesen Erfahrungen können wir eine einfache Bewegung, in die wir Fantasie, Vorstellungskraft und Gefühl einfließen lassen, eine theatrale werden lassen, dramatisch oder poetisch.
Mit ein paar Tipps zur Dramaturgie, werden unsere kleinen Alltags-Geschichten, von mir angeleitet, oder frei, in Szene gesetzt. Der Proberaum wird zu jedem Ende eines Workshops zum Theaterraum.
Wir geben eine Pantomime-Vorstellung und krönen unsere Erfolge mit dem Applaus der Teilnehmer. Schweis, Freude und Spaß bis der imaginäre Theatervorhang fällt.
Ablauf
Der Kurs besteht aus zwei Wochenenden. Der Kurs wird sowohl als Grundkurs als auch als Aufbaukurs angeboten.
- Abhängig vom Erfahrungsstand erhalten die Teilnehmer weiterführende Aufgaben, Trainings und Etüden.
- Dieser Kurs dient auch zur Qualifizierung für die Abschlußprüfung zum staatlich anerkannten Clownschauspieler.
Kurszeiten:
- Fr 18h bis 21h
- Sa 10h bis 17h
- So 10h bis 14
Kursleitung
Willi Forwick
Lehrer für Pantomime und Comedia del Arte
Pantomimestudium an der Folkwanghochschule in Essen. Mit dem Folkwang-Pantomimenstudio Folkwang-Preis 1980.
Engagements als Pantomime & Schauspieler seit 1996
u.a. im Schauspiel und Oper Frankfurt, Bayreuther Festspiele, Büchner Theater.

Kosten
- 620 € als Grundkurs, zwei Wochenenden zusammen
- 480 € als Vertiefungskurs im Rahmen der Ausbildung zum Clown